Das große Fest der Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit und Recycling ins Rampenlicht


Abschluss und Höhepunkt unseres Projektes im Rahmen des Chemiewettbewerbs des VCÖ: Mit Chemie für die Umwelt

Wissensvermittlung über Kreativität, Musik und Forscherstationen

Das Schulfest an der Mittelschule und Volksschule mit dem Thema Nachhaltigkeit, Recycling, Mülltrennung und Upcycling war der Höhepunkt und zugleich Abschluss unseres großen Schulprojekts: „Wert-Stoff Müll – die Kinder von Zöbern auf der Spur der Nachhaltigkeit.“ Dieses Projekt fand in Zusammenarbeit von Mittelschule, Volksschule und Kindergarten Zöbern statt.

Theaterstücke, Lieder und Raps informierten das Publikum auf unterhaltsame Art und Weise über die Bedeutung des Recyclings, chemischer und physikalischer Trennverfahren und der richtigen Mülltrennung zur Rückgewinnung von Rohstoffen und machten auf die aktuellen Umweltprobleme aufmerksam.

Das Engagement aller Beteiligten im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz wurde an diesem Abend auch durch das Jane Goodall Institut mit Urkunden gewürdigt.

Im Anschluss gab es eine große Ausstellung und Präsentation der Projektarbeiten. Das interessierte Publikum konnte erfahren, wie man richtig Müll trennt, wie eine Kläranlage funktioniert, wie man Glas, Kunststoffe, Autos uvm. recycelt und konnte Upcycling-Produkte erwerben. In eigenen Forscherstationen konnten u.a. Papier geschöpft und Farben aufgetrennt werden.  

Die Eltern der 2. und 3. Klasse verwöhnten das Publikum mit einem köstlichen Buffet.

Das Schulfest war nicht nur ein unterhaltsamer, sondern auch ein lehrreicher Abend für alle Beteiligten.Die Schülerinnen und Schüler zeigten, dass sie nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis viel über Nachhaltigkeit und Umweltschutz gelernt haben und bereits sind, sich für eine lebenswerte Zukunft einzusetzen.