Physikunterricht: Brennerdiplom der 7. Schulstufe

Das richtige Arbeiten mit dem Brenner will gelernt und geübt sein, damit danach im Physikunterricht spannende Experimente durchgeführt werden können. Die SchülerInnen der 7.Schulstufe bewiesen mit praktischen und theoretischen Aufgaben ihr Können und erhielten das Brennerdiplom für den verantwortungsbewusstes Umgang …

Mit Bewegung, Spaß und Teamgeist ins neue Schuljahr

Outdoortage der 8. Schulstufe Bei einer wunderschönen Wanderung vom Bahnhof Payerbach Reichenau hoch hinauf auf den 1 602 m hohen Krummbachstein lernten die SchülerInnen der 8. Schulstufe die Rax-Schneeberg-Region näher kennen.  Nach einer Übernachtung im Naturfreundehaus Knofeleben, lustigen Spielen und Aufgaben …

Eine Gemeinschaft, die uns stärkt – Miteinander ins neue Schuljahr

„Beziehung verantwortungsvoll gestalten können – zu sich selbst, zu anderen, zur Schöpfung“ – dies ist eine wichtige Leitkompetenz im Lehrplan des Religionsunterrichts. Und so starteten wir im Religionsunterricht mit Übungen, in denen das Miteinander im Mittelpunkt steht: Miteinander Übungen schaffen …

Fest der Mittelschule

Zum „kunterbunten Fest der Schule“ wurden alle Eltern und Freunde der Mittelschule Zöbern eingeladen Im 1. Teil des Abends stand der neue Schwerpunkt „Kreativatelier“ im Mittelpunkt, die Schülerinnen und Schüler präsentieren all das, was in diesem hergestellt und gelernt wurde. …

Brüchefrühstück der 1. Klasse

Im Mathe-Unterricht der 1. Klasse haben wir am 20.5.2025 – passend zum aktuellen Thema – ein Brüchefrühstück veranstaltet. Die Schüler:innen berichten:Heute hatten wir unser Brüche-Frühstück. Wir haben das Essen geteilt (Brüche = Dividieren). Wir haben geschnitten, eingefüllt gegessen und getrunken. …