Die Schülerinnen und Schüler unserer 1. Klasse übten im Rahmen des Mathematikunterrichts, wie man richtig Geld herausgibt. So wurde eingekauft, die Ausgaben addiert, bezahlt und das Restgeld richtig herausgegeben. Alle waren mit Feuereifer dabei und sind gerüstet für ihre zukünftigen …
Abenteuer Physik – Auf den Spuren des Archimedes
„Gebt mir einen festen Punkt, und ich hebe die Welt aus den Angeln.“ ( Archimedes) Im Rahmen des Physikunterrichts untersuchten die SchülerInnen der 7. Schulstufe das Hebelgesetz und wie und wo es im Alltag angewendet wird. Sie gingen auf den Spielplatz und …
Der lebendige Adventkalender
„Ich geb´ dir einen Kalender, einen Kalender im Advent, bei dem, versteckt hinter jedem Türchen etwas ist, was jeder braucht und kennt!“ Die Theatergruppe 1, geleitet von Anita Reithofer stellte in einem Theaterstück einen Adventkalender vor, in dem Hoffnung, Humor, …
Tag der Mittelschule: aktiv-gemeinsam -sozial
Gemäß unserem Motto „aktiv-gemeinsam-sozial“ gestaltete unser Lehrerteam rund um unsere Schulleiterin Mag. Claudia Pölzlbauer einen Tag der Mittelschule für alle interessierten Kinder und Eltern der 3. und 4. Klasse Volksschule. So wurde ein Einblick in unsere Arbeit mit den Kindern …
“Sandwiches im Passiv: Eine leckere Grammatikstunde”
In der letzten Deutschstunde der 2.6 haben wir das Passiv geübt, indem wir Rezepte verfasst haben. Dabei ging es darum, Anleitungen so zu formulieren, dass sie im Passiv geschrieben sind. Anschließend haben wir die Rezepte in die Tat umgesetzt und …
Fotowettbewerb der 2.6 und 2.7 Klasse in Religion
Anlässlich des Weltfriedenstages machten sich die Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Schulstufe Gedanken über Krieg und Frieden. In einem klasseninternen Fotowettbewerb beschäftigten sie sich mit der Frage: Wie sieht Frieden aus? Die SchülerInnen lieferten dazu wunderbare Fotos. Hier …
Teamtrainingsnacht der 2.6 – Ein unvergesslicher Abend für alle!
Am 8. November fand unsere spannende Teamtrainingsnacht statt, bei der die Kinder nicht nur viel Spaß hatten, sondern auch gemeinsam als Gruppe wuchsen. Der Abend begann mit sozialen Gruppenübungen, bei denen Teamgeist und Zusammenarbeit im Vordergrund standen. Danach wurde kreativ: …
4. Klasse: Projekttage in Linz
Von 23. bis 25.10.2024 machte sich die 4. Klasse auf den Weg nach Linz. Bei der Hinfahrt machten wir einen Stopp bei der Gedenkstätte Mauthausen, wo wir einen Einblick in das Geschehen eines KZs im 2. Weltkrieg gewinnen konnten. Anschließend …
Ein Erntefest: Kartoffeln und Kürbisse aus dem Schulgarten
Dieses Schuljahr haben die Kinder der Volksschule (VS) und Mittelschule (MS) Zöbern ihren grünen Daumen bewiesen! Im Schulgarten wurden mit viel Einsatz und Begeisterung Kartoffeln und Kürbisse angebaut. Besonders spannend wurde es, als die Zeit der Ernte gekommen war: Die …
Gruselige Köstlichkeiten: Kocheinheit der 2.6 Klasse
Im Rahmen des Unterrichts „Ernährung und Haushalt“ stellte die 2.6 Klasse ihr kulinarisches Talent unter Beweis. Unter Anleitung wurde ein herbstliches Menü zubereitet: Frittatensuppe als Vorspeise, Geschnetzeltes mit Nudeln und Chinakohlsalat als Hauptgang sowie köstliche Eispalatschinken zum Dessert. Passend zur …